Sebastian Neubauer – das nichts hält uns gemeinsam

Sebastian Neubauer

das nichts hält uns gemeinsam

Vernissage am Donnerstag, den 30. März 2017, 19 Uhr

in Anwesenheit des Künstlers

Laufzeit: 31. März bis 27. Mai 2017

Sebastian Neubauer, The Metaphysical Possibility of Joy in the Mind of Someone Unhappy, 2011

Der Hai in Formaldehyd ist Legende: “The Impossibility of Death in the Mind of Someone Living” ist eine zentrale Arbeit des britischen Künstlers Damien Hirst und seine Präsentation in der Ausstellung “Sensations” hat entscheidend zu der Begründung seines Ruhms beigetragen. “The Metaphysical Possibility of Joy in the Mind of Someone Unhappy” spiegelt das Erscheinungsbild des berühmten Vorbildes.

Doch statt eines bedrohlich aufgerissenen zahnbewehrten Gebisses zeigt der Hai sein freundlichstes Lächeln: Die Plüschfigur kommt mit der gleichen Fröhlichkeit daher wie zahllose Kuscheltiere für den Kleinkindbedarf.

Sebastian Neubauer, Gabi oder zwei Farben Gelb

Was verniedlichend wirken könnte, ist in Sebastian Neubauers Videos gebrochen, die heile Welt gestört. Voll Ironie beobachtet die Kamera in dem Video „Gabi oder zwei Farben Gelb“ (mit Sebastian Egert, Per Olaf Schmidt und Tom Schön) den depressiven Teddy, der den Wettbewerb seiner Eltern um das beste Geburtstagsgeschenk und seine Zuneigung ignoriert.

Sebastian Neubauer, Tomo y obligo, Videostill, 2016

Er hat, wie der runtergerockte Plüschhase mit Augenklappe, Metallhand und zu viel „Bling“, der in dem Musikvideo „Tomo y obligo“ einem Liebeskranken als Gesprächspartner dient, wenig gemein mit der heilen Welt, die das Klischee für Kindheit vorsieht. Das Pathos der Liebesschwüre eines traditionellen Tangos, der bedrohliche Haifisch in Formaldehyd: Indem Neubauer die Arbeiten rezipiert, bricht er mit den Klischees, ironisiert und hinterfragt sie. Die Ausstellung in der galerie postel zeigt Videos, Skulpturen und Fotografien des Hannover Künstlers.

Abb.: Sebastian Neubauer, The Metaphysical Possibility of Joy in the Mind of Someone Unhappy, 2011

Sebastian Neubauer mit Per Olaf Schmidt und Tom Schön, Gabi oder zwei Farben Gelb, 2011 (Videostill)

Sebastian Neubauer, Tomo y obligo, 2016 (Videostill)

Druckgraphische Arbeiten aus der Serie Chimären (2013) von Sebastian Neubauer.

 

Sebastian Neubauer, Altrosige Chimäre auf Kabinetts Mittelhöhe, 2013, Druck (einfarbig)

Sebastian Neubauer, Gilbhart, 2013, Druck (mehrfarbig), Feder, Regenbogenfolie, Übertragungsfolie

Sebastian Neubauer & Gunther Gräfe, r a i n b o i l a n d n o w, 2013, Druck (mehrfarbig), transparente Folie, Glitzerlack

Sebastian Neubauer, Otto Jendar – Play Harm Cover, 2013_Druck (mehrfarbig), Flockfolie

Sebastian, Neubauer, Daymion h'Urs – The Extra Queen, 2013, Druck (mehrfarbig), Glitzerfarbe, Goldschrift

Sebastian Neubauer, Giregard, 2013, Druck (mehrfarbig), Folie

Abb. von oben links nach unten rechts:
Sebastian Neubauer, Altrosige Chimäre auf Kabinetts Mittelhöhe, 2013 (Druck, einfarbig)
Sebastian Neubauer, Gilbhart, 2013 (Druck, mehrfarbig; Feder, Regenbogenfolie, Übertragungsfolie)
Sebastian Neubauer & Gunther Gräfe, r a i n b o i l a n d n o w, 2013 (Druck, mehrfarbig; transparente Folie, Glitzerlack)

Sebastian Neubauer, Otto Jendar — Play, Harm, Cover, 2013  (Druck, mehrfarbig; Flockfolie)
Sebastian Neubauer, Daymion h’Urs – The Extra Queen, 2013 (Druck, mehrfarbig; Glitzerfarbe, Goldschrift)

Sebastian Neubauer, Giregard, 2013 (Druck, mehrfarbig; Folie)
Alle Arbeiten aus der Serie Chimären haben eine Größe von 15 x 15 cm / 22 x 22 cm gerahmt.