Razan Sabbagh (*Damaskus, Syrien, 1988) schloss ihr Studium am Fachbereich für Bildende Künste der Universität Damaskus 2011 mit Auszeichnung ab. 2010 eröffnete sie in Damaskus ihr eigenes Designstudio und veröffentlichte zwei illustrierte Bücher. Seit ein paar Jahren arbeitet Sabbagh an einer Sammlung “The Journey”, die Ihr Leben und das anderer Syrer und den Wandel in den Fokus nimmt. Seit 2013 lebt und arbeitet Razan Sabbagh in Hamburg.
Gruppenausstellungen
Fliegender Teppich, Köln
Millerntorgalerie, Maastricht
Im Ausland Mom Art Space, Hamburg
250 Jahre HFBK, Hamburg
Utopia, Millerntorgalerie, Hamburg
Meet the Syrians, Amsterdam
2016 Kampnagel, Hamburg
Kulturbunker Gallery, Köln
Bürgerzentrum, Köln
Alte Feuerwache, Köln
2014 Millerntor Gallery, Hamburg
2013 Sarjah Art Museum, Sharjah
Kreativzentrum, Jubail
2010 National Museum of Damascus
2009 Hochschule für Bildende Künste, Damaskus
Haddath Campus, Beiruth
Blutspendezentrum, Damaskus
2008 Holländisches Kulturzentrum, Damaskus (unterstützt von ‘Tu De Fyter’)
Performances
Kampnagel, Hamburg
2016 Ingensteds, Oslo
Kulturelles Stadtteilzentrum, Hamburg
2015 live Zeichnung, Universität Hamburg
2014 live Zeichnung, Metropolis Kino, Hamburg
Workshops
2013 Contemporary Islamic Art mit Babak Kazimi an der Sharjah University, Sharjah
2012 Jameel prize workshop des National Museum in Damascus und der V&A ´ ´ London
2009 ECOME’ cultural exchanges in the mediterranean, Beirut
2008 Acrylics paintings with Dutch artists, NIASD ( Netherlands Institute for Academic Studies), Damascus
Sammlungen
Contemporary Islamic Art Museum, Sharjah